Reise vom 12.6. - 18.6.2025
WICHTIGER HINWEIS
--- aktuell ist die Reise in die Schweiz
fast ausgebucht! es sind nur noch 2 Plätze frei ---
Vom mediterranen Klima des Lago Maggiore bis fast hinauf zu den schneebedeckten Gipfeln der Schweizer Alpen führt uns diese Garten- und Kunstreise. Wir werden barocke Kunst und weisse Pfauen in einem Park auf einer Insel im Lago Maggiore sehen, werden mit einer historischen Eisenbahn über 2 Bergpässe fahren und zeitgenössische Kunst auf einer Burg im Engadin erleben. Und wir werden ein exklusives 3-Gänge-Menu im originalen Speisesaal eines Jugendstilhotels 300m über den Dächern von Davos geniessen.
Und wir werden unterwegs immer wieder auf die aussergewöhnliche Flora der Alpen stossen.
Seien Sie mit dabei!
Gärtnerei Gaissmayer, Illertissen
Zwar nicht in der Schweiz gelegen, aber ein guter Zwischenstop auf unserer Fahrt dorthin: Die berühmte Staudengärtnerei mit grossem Schaugarten, deutschem Gartenmuseum und Gartencafe ist unbedingt einen Besuch wert!
Isola Bella im Lago Maggiore
Die „schöne Insel“, im südlichen italienischen Teil des Lago Maggiore gelegen ist das zweite Ziel unserer Reise: Die künstlich vergrösserte Insel ist wie ein Schiff im See gelegen und von der wunderbaren Natur der Berge umgeben. Nachdem man mit dem Schiff am Bootsanleger angelandet ist, besucht man den barocken Palazzo mit seiner Gemälde- und Skulpturensammlung. Der Park besteht aus 10 aufeinander folgenden Terrassen, die sich wie die Decks eines Schiffes übereinander türmen. Jede Terrasse ist mit Balustraden eingefasst und mit Obelisken, Vasen, Statuen und weissen Pfauen bevölkert. Am Ende steht man wie auf dem Oberdeck eines fantasievollen Märchenschiffes und lässt den Blick über den See in die Ferne schweifen.
www.isoleborromee.it/de/isola-bella/
Villa Taranto in Verbania
1932 kaufte der Schotte Neil Boyd McEacharn ein Grundstück am Südwestufer des Lago Maggiore und beschloss dort seinen Traum von einem botanischen Garten zu erfüllen. Der Garten sollte Pflanzen aus der ganzen Welt beherbergen, auch aus subtropischen und tropischen Gegenden. Eine Villa, die sich auf dem höchsten Punkt des Geländes befindet benannte er in Villa Taranto um. Der Park zieht sich von dort bis an Seeufer hinunter.
Highlights sind unter anderem das Tal der Farne, der blaue Garten, Terassengärten, ein Lotusteich und das tropische Gewächshaus.
Die rhätische Bahn: Bernina und Albula-Strecke
Ein Glanzstück der Bahnarchitektur inmitten einer grandiosen Landschaft: Seit 2008 UNESCO-Weltkulturerbe führt diese bereits 1910 eröffnete Eisenbahnlinie durch spektakuläre Natur.
Wir fahren über 2 Alpenpässe, vorbei am Morteratschgletscher und am Gletscher des Piz Palü, und geniessen wunderschöne Ausblicke auf eine einzigartige Alpenlandschaft.
Die Streckenführung über 2 große Alpenpässe ist eine Ingenieurtechnische Meisterleistung: über unzählige Viadukte, durch Tunnel und Serpentinen schraubt sich die Bahn bergauf und bergab. Bei Brusio schliesslich fährt sie einmal um sich selbst. Der höchste Punkt, das Ospizio Bernina liegt auf 2253m Höhe, Tirano, unser Einstiegsbahnhof auf nur 441m.
Unsere Fahrt geht einmal mit der Regionalbahn, was den Vorteil hat, dass wir unterwegs aussteigen können und eine kleine Wanderung oder eine Rast zb bei Alp Grüm einlegen können. Für die Rückfahrt nehmen wir den Bernina-Express, welcher mit mehr Komfort aufwartet, dafür fährt er aber die ganze Strecke nur mit kurzem Halt durch.
Hotel und Alpinum Schatzalp bei Davos
Um 1900 wurde das Hotel als Sanatorium im Jugendstil gebaut und wird vom heutigen Besitzer als Hotel noch im selben Stil betrieben. Es ist wie eine Zeitreise, wenn man sich 300m oberhalb von Davos dort aufhält, man kommt auch nur mit einer Zahnradbahn hinauf. Thomas Mann diente es als Kulisse für seinen Roman "Der Zauberberg", seine Frau war hier zur Rekonvaleszens.
Hier gibt es den `Big-Five-Garten`mit einer grossen Sammlung von Papaver, Paeonien, Delphinium, Iris und Hemerocallis, eben den Big-Five der Gartenpflanzen! Es gibt den `Thomas-Mann-Garten´und ausserdem das große Alpinum im Guggerbachtal mit tausenden Pflanzen aus Gebirgsgegenden aus der ganzen Welt.
Wir werden im historischen Hotel übernachten, mit Terrasse und Blick auf ein atemberaubendes Bergpanorama, es gibt ein exklusives 3-Gänge-Menu und am nächsten Tag eine Führung durch den Garten.
Das Engadin: Susch, Ardezz und Burg Tarasp
Das Dorf Susch liegt am südlichen Ende des Flüelapasses direkt am Inn. Hier gibt es das Museum Susch für zeitgenössische Kunst mit Schwerpunkt auf Künstlerinnen, welche zu Unrecht in Vergessenheit geraten sind. Die Räume befinden sich in einer ehemaligen Brauerei, zT sind sie in den Fels gebaut.
Der kleine Ort Ardezz liegt malerisch weit oberhalb des Inn auf 1460m. Berühmt ist er für seine typisch rätoromanischen Sgraffitoverzierten Häuserfassaden. Hier kann man ein typisch engadiner Bauerndorf erleben. Überragt wird der Ort von der Burgruine Steinsburg, von welcher aus man einen wunderbaren Blick über das Unterengadin hat. Wir werden einen kleinen Bummel durch den Ort machen.
Das Schloss Tarasp kann man schon aus der Ferne sehen, da es auf einem kegelförmigen Felshügel liegt. Es wirkt wie eine richtige Ritterburg, mit Burgtor und Schiessscharten und allem was man sich dazu vorstellt. Besitzer ist seit 2016 der Künstler Not Vital, der hier seine Kunstsammlung präsentiert. Not Vital ist ein Schweizer Künstler in den Bereichen Bildhauerei, Malerei und Architektur. Verschiedene seiner Skulpturen begleiten uns auf dem Weg zum Schloss. Im Museum sind dann unter anderem Werke von Warhol und Basquiat, mit denen er befreundet war zu sehen. Die Räume allein sind schon Kunstwerke, überbordend mit alten Täfelungen und Türfüllungen, welche der einstige Besitzer zusammengekauft hat. Wir erhalten hier eine Führung.
4.6.25: vormittags Abholung der Gäste in Würzburg oder nach Absprache. Fahrt nach Illertissen zur Gärtnerei Gaissmayer, Besichtigung, anschliessend Weiterfahrt zu unserer Unterkunft in Lindau.
5.6.25: Fahrt durch die Schweiz über den Bernhardinopass mit Zwischenhalt unterwegs, Ankunft am frühen Nachmittag in Stresa, Überfahrt zur Isola Bella. Danach Fahrt zu unserer Unterkunft.
6.6.25: Besichtigung der Parks Villa Taranto. Dann Fahrt entlang des Comer Sees und anschliessend durchs Valtellin nach Tirano wo unser Hotel liegt.
7.6.25: Fahrt mit der rhätischen Bahn nach Davos, kurzer Spaziergang vom Bahnhof zur Standseilbahn, welche uns hinauf zur Schatzalp fährt. Am Abend 3-Gänge-Menü im historischen Jugendstil-Speisesaal.
8.6.25: Führung durch das Alpinum. Anschliessend geht es zurück zum Bahnhof. Wir fahren zurück nach Tirano mit dem Bernina-Express. Übernachtung wieder in Tirano.
9.6.25: Fahrt ins Engadin. Wir besichtigen den Ort Ardezz und fahren anschliessend weiter zum Schloss Tarasp, wo wir eine Führung bekommen. Übernachtung in Scuol.
10.6.25: Heimfahrt über den Flüela-Pass. Vorher besuchen wir noch das Museum Susch. Am Abend sind wir wieder in Würzburg
Preis pro Person € 1.740,00 im Doppelzimmer
Einzelzimmerzuschlag € 450,00
Fahrt im komfortablen 9-Sitzer Bus
sämtliche Eintrittsgelder für die besuchten Gärten und Museen:
Isola Bella
Villa Taranto
Führung durch die Gärten der Schatzalp
3-Gänge-Menu auf der Schatzalp
Fahrt mit der rhätischen Bahn von Tirano nach Davos, einmal Fahrt mit dem Regionalzug und einmal Teilstrecke von Pontresina nach Tirano mit dem Bernina-Express.
Führung auf Schloss Tarasp.
Museum Susch
6 mal Übernachtung mit Frühstück.
Infomaterial zu den besuchten Gärten.
Begleitung durch den Reiseleiter zu den Sehenswürdigkeiten.
sämtliche Mahlzeiten, ausser Frühstück und dem 3-Gänge-Menü auf der Schatzalp sind nicht enthalten.